Hypnose gegen Versagensangst im Job, mit Hypnose Angst im Beruf, Studium zu versagen, überwinden
Hypnose gegen Versagensangst, Versagensängste überwinden mit Hypnose: Es ist bewiesen, dass Hypnose bei Versagensangst, die Angst Fehler zu machen, versagen helfen kann. Nutzen Sie meine spezielle Art der Hypnose gegen Ihren Stress und Angst zu versagen genannt.
Sie haben Angst zu Versagen - Versagensangst oder Prüfungsangst? Als Student oder Studentin haben Sie ein hohes Lernpensum zu erledigen und dauerhaft gute Leistung zu bringen. Sie brauchen viel Energie für hohe Konzentration, eine verbesserte Lernfähigkeit und strukturiertes Arbeiten. Wenn Sie außerdem von Lern-Blockaden oder Prokastination geplagt sind, dann raubt ihnen das die letzte Motivation zu lernen. Diese Versagensangst können wir mit Hypnose gegen Angst überwinden.
Fehler machen oder die Angst zu versagen
Die Angst, Fehler zu machen oder die Angst zu versagen, auch Versagensangst genannt, gehört zu den größten Karrierehemmnissen. Wenn Sie unter Versagensängsten leiden, kann das zu enormen persönlichen und beruflichen Problemen führen. Prüfungen können nicht absolviert oder Vorträge und Präsentationen nicht gehalten werden. Sie hindern sich selbst am Vorankommen und bleiben dauerhaft unter Ihren Möglichkeiten.
Die Angst zu versagen hält davon ab, Risiken einzugehen
Wie sieht es bei Ihnen aus? Sind Sie nicht mehr in der Lage, im entscheidenden Moment ihr volles Potenzial abzurufen – oder geben schon vorher auf, aus Angst vor Fehlern, Kritik oder Ablehnung.
Definition Versagensangst
Die Definition der Versagensangst beschreibt die Sorge, in einer bestimmten Situation nicht die erwartete Leistung bringen zu können. Die Angst zu versagen, ist eng mit der Angst vor Zurückweisung, Ablehnung und Kritik anderer Menschen verbunden.
Versagensangst ist nicht angeboren. Sie wird im Laufe des Lebens erlernt. Sie ist an das individuelle Glaubens-, Wertsystem eines Menschen gekoppelt. Sie ist auch mit dem Wunsch die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, verbunden. Oft wird die Angst zu versagen durch ein mangelndes Selbstwertgefühl verstärkt.
Das Versagen wird mit einem großen, seelischen Schmerz verbunden, den es unbedingt zu vermeiden gilt. Es besteht die Gefahr, dass die Angst, in einer bestimmten Sache zu versagen, so stark wird, dass sie den Menschen lähmt und zu einer inneren Blockade führt.
10 Fragen, die klären helfen, wie stark die Angst zu Versagen ist
Stellen Sie sich häufig diese Fragen?
1. Was denken andere über mich?
2. Bin ich für andere interessant genug?
3. Halten mich andere für dumm?
4. Erhalte ich nur Anerkennung, wenn ich viel leiste?
5. Rede ich meine Leistungen klein, um mich zu schützen?
6. Stellen sich kurz vor dem Leistungsziel körperliche Symptome ein?
7. Gebe ich schnell auf?
8. Bringe ich meine Aufgaben nicht zu Ende, damit ich nicht bewertet werde?
9. Unterschätze ich die eigenen Fähigkeiten und werte ich mich ab?
10. Erledige ich lieber fehlerfrei, unwichtige Aufgaben?
Ausprägung von Versagensangst
Wie stark die Angst ausgeprägt ist, zeigt sich oft in den auftretenden Symptomen. Das sind zum Beispiel Nervosität und körperliche Verspannungen, Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit, Hungerattacken, Brustdrücken und Atemnot, Schweißausbrüche, Herzrasen, Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall, Röte im Gesicht, feuchte oder kalte Hände und Füße, Blackout, einem kurzfristigen Gedächtnisverlust, Schlafstörungen, Durchschlafprobleme sowie Fluchtgedanken.
Die Versagensangst mit Hypnose überwinden
Ganz wichtig: Ängste sind etwas ganz Normales. Jeder Mensch hat vor irgendetwas Angst. Menschen mit einer stark ausgeprägten Versagensangst vermeiden Handlungen, bei denen sie ein Risiko eingehen müssten und scheitern könnten.
Anlässe für konkrete Angst zu versagen sind:
• die Prüfungsangst
• Angst vor Vorträgen oder Auftritten
• Angst vor Menschen zu reden
• Angst, bei einem Vorstellungsgespräch zu scheitern
• die Angst, das Studium nicht bewältigen zu können
• Angst, sich in jede Form von Wettbewerb oder Wettkampf zu begeben
• die Angst, die Gehaltserhöhung nicht zu bekommen
• Angst bei Schülern, nicht versetzt zu werden
• die Angst, eine schlechte Beurteilung zu bekommen
• Angst Verantwortung zu übernehmen.
• Angst vor Veränderung.
• Angst, dass mir sowieso nichts helfen kann.
Die Hypnose nimmt sich in der Trance mit der Hilfe des Unterbewusstseins des Menschen, dem aktuellen oder vergangenen Auslösern der Versagensangst an. Auch werden die mitgebrachten Glaubenssätze in Frage gestellt und neu justiert.
Weiterhin wird das eigene Selbstwertgefühl gesteigert, indem der Klient Selbstlob und Anerkennung durch folgende Suggestionen erhält:
- Ich bin in Ordnung, wie ich bin.
- Ich bin ein prima Mensch.
- Ich mag mich, wie ich bin.
- Ich werde geliebt.
- Die Fehler, das Scheitern, das Versagen, sind die Erfahrungen aus denen ich am meisten lernen kann.
- Das Scheitern ist nur ein Zeichen, dass noch etwas gefehlt hat. Nicht, dass ich fehlerhaft bin.
Weiterhin wird im Hypnose Coaching über folgende Fragen und über positive Antworten nachgedacht:
- Woran kann ich klar erkennen, dass ich mein Ziel erreicht habe?
- Wie würde sich mein Leben verändern, wenn ich keine Versagensangst mehr hätte?
- Welche Verhaltensweisen würden es erleichtern, mein Ziel zu erreichen?
Dann werden die Fragen im Rahmen der Hypnose mit mentalem Training und Visualisierungen aktiv beantwortet.
In der ersten Sitzung klären wir unsere Klienten über die Prinzipien der Hypnose auf und beginnen meist schon mit der ersten Hypnose und legen das Fundament zur Bekämpfung der Angst.
Sie wollen nun die Versagensangst mit Hypnose überwinden? Dann vereinbaren Sie einen Termin zum Hypnose Coaching.
Hypnose bei Versagensangst, Hypnose bei Angst im Job zu Versagen
| Hypnose bei Angst | Hypnose bei Angst vorm Autofahren | Hypnose bei Angst vorm Zahnarzt | Hypnose Angst vor Vorstellungsgespräch | Hypnose bei Flugangst | Hypnose bei Höhenangst | Hypnose bei Platzangst | Hypnose bei Prüfungsangst | Hypnose bei Redeangst | Hypnose gegen Verlustangst | Hypnose gegen Versagensangst | Hypnose