Die Hypnose ist ein Verfahren, das über das Unterbewusstsein einen Zugang zur inneren Welt des Menschen schafft. Jeder Mensch, benötigt seine eigene, auf ihn und sein Symptom abgestimmte Hypnose zur Unterstützung, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Deswegen wird meine Hypnose in Köln speziell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Was Sie über Hypnose wissen sollten!
1. Was ist Hypnose?
Hypnose ist die Kunst, jemanden mit Hilfe der Vorstellungskraft in eine Trance zu führen und dort jene Erfahrungen machen lassen, die zur Bewältigung aktueller Probleme oder Symptome hilfreich sind.
2. Ist Hypnose wissenschaftlich anerkannt?
Ja, Hypnose ist wissenschaftlich anerkannt. In Deutschland wurde Hypnose 2006 vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie als wirksame Methode der Behandlung anerkannt. Hypnose ist eine hervorragende Methode, um Ihr Unterbewusstsein für das Erreichen Ihrer gewünschten Veränderung zu Hilfe zu holen.
3. Wie wirkt Hypnose?
In der Hypnose wird Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Vorstellung fokussiert. Gleichzeitig werden äußere und innere Wahrnehmungen wie störende Reize ausgeblendet. In der hypnotischen Trance erlebt man einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Alltagsdenken und die Wahrnehmung der eigenen Person in den Hintergrund treten.
4. Was kann Hypnose?
Hypnose wird heute in sehr vielen Feldern eingesetzt. Besonders bekannt sind die therapeutischen Anwendungsgebiete der Hypnose. Aber auch im Sport, zunehmend im Beruf und bei allem, was mit mentaler Leistungsstärke zu tun hat, kommt Hypnose immer häufiger zum Einsatz.
Hypnose ist eine Technik, mit der Menschen sich selbst oder andere in einen anderen Bewusstseinszustand versetzen. Man spricht von hypnotischer Trance. Dieser Zustand geht mit körperlichen und psychischen Veränderungen einher. Unter Hypnose lassen sich verschüttete Erlebnisse aufarbeiten, Angststörungen behandeln, und positive Kräfte aktivieren.
5. Wie läuft eine Hypnose ganz praktisch ab?
Eine Hypnosesitzung gliedert sich in mehrere Phasen. Nach einem Anamnesegespräch, in dem es um Ziele und Erwartungen geht, folgt die Einführung in den Trancezustand. Dann erfolgt die Reise ins Innere mit Imaginationen und Suggestionen und inneren Dialogen. Gegen Ende der Sitzung wird der Klient aus der Trance zurückgeführt. Danach findet ein kurzes Nachgespräch statt.
6. Die hypnotische Trance macht Sie entspannt und aufnahmefähig
Der, in der Hypnose ausgelöste Trancezustand, macht den Klienten aufnahmefähiger und führt zu einem Zustand gesteigerter Lernfähigkeit. Die Trance umgeht die Kontrollmechanismen des Wachbewusstseins. Das erklärt, warum sich Menschen unter Hypnose von tiefsitzenden negativen Überzeugungen und Glaubenssätzen verabschieden können, die oft Teil ihres Problems sind.
7. Hilfe durch Hypnose schon in kürzester Zeit möglich
Die, durch Suggestionen und Imaginationen resultierenden inneren, positiven Veränderungen, machen es in kürzerer Zeit möglich, Wünsche und Ziele einfacher zu erreichen. Es lassen sich die unterschiedlichsten beruflichen und privaten Problemlösungen relativ schnell und einfach mit Hypnose finden. Im Endeffekt können mit Hypnose dauerhafte Verhaltensänderungen auf allen möglichen Ebenen erreicht werden.
8. Wie lange dauert ein Hypnose Coaching?
Die gesamte Dauer des Hypnose Coaching ist von dem vereinbarten Ziel, der Art und Dauer des Problems und der Belastbarkeit der Klienten abhängig. Je nach Problemlage und Schwere ist die Zahl der Sitzungen sehr unterschiedlich. Das Hypnose Coaching benötigt 2-3 bzw. 4-6 Stunden für kleinere Probleme 8-16 Stunden für gravierende Probleme.
Rechtlicher Hinweis - keine Heilbehandlung oder Psychotherapie
Alle von mir durchgeführten Coachings, Trainings, Beratungen, Methoden, Anwendungen wie z. B. Hypnose, Mentaltraining, Psychodrama dienen der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung und ersetzen nicht die Behandlung durch einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. Ich stelle keine Diagnosen und behandele keine Krankheiten. Bestehende Behandlungen durch einen Arzt oder Heilpraktiker wollen weder unter- noch abgebrochen werden. Außerdem muss darauf hin gewiesen werden, Hypnose, Hypnose Coaching, Hypnose Therapie sind keine Psychotherapie und keine medinzinische Heilbehandlung. Hypnose, Hypnose Coaching, Hypnose Therapie können und dürfen auch keine Psychotherapie oder medizinische Heilbehandlung ersetzen. Wenden Sie sich in diesen Fällen, bitte an einen von der Krankenkasse anerkannten Arzt oder Therapeuten. Inhalte und Erklärungen dieser Webseite sind keine Heilungsversprechen und sollen auch nicht als solche interpretiert werden. Darüber hinaus rate ich Ihnen eindringlich davon ab, auf Grund der gewonnenen Informationen eine Eigendiagnose oder -behandlung durchzuführen. Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen bitte einen anerkannten Arzt oder psychologischen Psychotherapeuten aufsuchen.
Weiterführende Artikel und Links zum Thema
1. Süddeutsche - Hypnose und Gesundheit
2. Focus - Hypnose - Die Kraft des Unbewussten
3. Apotheken Rundschau - Mit Hypnose Schmerzen und Ängste bekämpfen
4. Spiegel online - Hypnose als Hilfe bei Ängsten, Schmerzen, Stress
7. Dr. Preetz - Das griechische Wort ”hypnos” heißt zu deutsch Schlaf.
8. Wikipedia - Trance - ein schlafähnlichen Zustand
9. Spiegel online: Hypnose hilft bei Angst, Sucht und Stress
10. Hypnose gegen Prüfungsangst - wir haben es ausprobiert.
11. Hypnotherapie: Bei Ängsten und Schmerzen hocheffizient
12. Coachings: Was passiert bei einem Hypnose-Coaching?
13. Für Chefs ist Hypnose ein wirksames Werkzeug
14. Hypnose zur Selbstoptimierung - Wie Hypnose wirklich funktioniert
15. PSYCHOLOGIE Im Kopf zum Sieg - Hypnose statt Doping
16. Interview mit Michele Ufer: Weil Laufen auch Kopfsache ist!
17. Schweizer Hirnforscher entschlüsseln die Hypnose
18. Wissenschaftliche Anerkennung der Hypnose
19. Hypnose Wissenschaftliche Beweise
20. Hypnose Trance als Mittel gegen Ängste und Schmerzen
| Hypnose bei Angst | Hypnose bei Angst vorm Autofahren | Hypnose bei Angst vorm Zahnarzt | Hypnose Angst vor Vorstellungsgespräch | Hypnose bei Flugangst | Hypnose bei Höhenangst | Hypnose bei Platzangst | Hypnose bei Prüfungsangst | Hypnose bei Redeangst | Hypnose gegen Verlustangst | Hypnose gegen Versagensangst | Hypnose